Sie möchten gerne mehr zur Gemeinwohl-City wissen?
Sie möchten eine Gemeinwohl-City gründen?
Kontaktieren Sie uns
180.377,76
€
für Vereine
13.945.555,62
€
regional bewegt
Am 03.03.2023 ging die erste Gemeinwohl-City an den Start.
Darum geht es: Die Bürger/innen unterstützen die in der Gemeinwohl-City ansässigen Unternehmen
und die Unternehmen die von den Bürgerinnen und Bürgern ausgewählten Förderprojekte und Vereine.
Das verbindet alle Gemeinwohl-Cities:
Klaus Kopp
BÜRGER-vermögen-VIEL e.V.
E: info@bvv.de
Souveränität, Kreativität und das faire Miteinander von Wirtschaft und Gemeinwohl
sind die Grundpfeiler der Gemeinwohl-City.
Artikel 1:
Die Bürgerinnen und Bürger sind der Souverän.
Sie entscheiden mit der Bürgerkarte und im Bürgerparlament, was finanziert wird.
Artikel 2:
Jede dem Gemeinwohl dienende Projektidee kann sich über die Bürgerkarte
oder über das Bürgerparlament finanzieren lassen.
Artikel 3:
Zur Finanzierung der Projektideen stellen die Unternehmen der City
einen umsatzbezogenen Gemeinwohl-Beitrag zur Verfügung