Die Bürgerkarte - So funktioniert`s
Das ist fair:
Bürger stärken mit der Bürgerkarte
den Einzelhandel und die regionale Wirtschaft
und die regionale Wirtschaft,
dafür von den Bürgern ausgewählte
-
Mit der Bürgerkarte darf beim Einkauf der Kunde bestimmen, welcher Verein gefördert werden soll
-
Alle Vereine, aber auch frei organisierte Bürgerprojekte können sich fördern lassen
- Sie erhalten die Bürgerkarte bei den teilnehmenden Unternehmen und von den teilnehmenden Förderprojekten1
- Wird die Bürgerkarte beim Bezahlen bei den teilnehmenden Anbietern vorgezeigt, erhält das von Ihnen ausgewählte Förderprojekt eine Gutschrift in Höhe von 1,8% vom Rechnungsbetrag.
- Bei Verdopplungsaktionen 3,6%.
- Ohne dass für Sie Mehrkosten anfallen
- Weitere 0,2 % fließen in das regionale Bürgervermögen, über das einmal im Jahr im Bürgerparlament entschieden wird
Wichtig:
- Die Bürgerkarte funktioniert ohne persönliche Daten!!!
- Sie funktioniert anonym und schützt die Privatsphäre.
Informationen für Vereine und Bürgerprojekte
Informationen für Händler, Firmen und Dienstleister
Das bewirkt die Bürgerkarte
- Die Bürgerkarte stärkt die regionale Wirtschaft und verhilft Bürgerprojekten und Vereinen zu finanziellen Mitteln
- Ohne dass für Bürger Mehrkosten anfallen
- Gleichzeitig entsteht ein Bürgervermögen, über dessen Verwendung die Bürger im regionalen Bürgerparlament entscheiden.
- Und es kommt es verstärkt zu regionalen Wirtschaftskreisläufen.
-
Geld, das in Wirtschaftskreisläufen zugunsten des Gemeinwohls zirkuliert, stärkt wiederum
- das regionale Steueraufkommen,
- fördert regionale Produkte, Händler, Handwerk und Dienstleister,
- führt zu lebendigen Stadtteilen und Innenstädten,
- reduziert Transportwege,
- schont die Umwelt
- und ermöglicht die Umsetzung wichtiger sozialer und kultureller Anliegen
-
Die Bürgerkarte bewirkt damit nicht nur die Stärkung des Gemeinwohls und des Bürgerengagements.
-
Sie bewirkt regionale Wirtschaftskreisläufe und schont damit die Umwelt.
-
Und sie stärkt die lokale Wirtschaft und sorgt damit für lebendige Innenstädte und den Erhalt der Nahversorgung.
1, Die Bürgerkarte wird in der Regel von den teilnehmenden Bürger- und Förderprojekten verteilt. Alternativ kann die Bürgerkarte selbst ausgedruckt werden oder als stabile Plastikkarte hier kostenfrei bestellt werden.
2, Bei Beträgen ab 10,- €